Dachträger im OMAC Online-Shop kaufen
Dachträger sind die Grundvoraussetzung für jegliche Transportvorrichtung auf dem Autodach. Welcher Dachträger geeignet ist, hängt im Wesentlichen von der Gestaltung des Fahrzeugdachs und den dort vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten ab.
Checkliste für den Kauf
- ✔ Kompatibilität mit dem Fahrzeug (Abgleich von Marke, Modell, Baujahr)? Passen die Befestigungsoptionen des Dachträgers zum Fahrzeugdach (Dach mit geschlossener oder offener Dachreling, mit Fixpunkten, mit T-Nut-Profil etc.)?
- ✔ Material des Dachträgers: Stahl-Dachträger sind günstiger und schwerer, Aluminium-Dachträger sind teurer und leichter.
- ✔ Sicherheit: Dachträger muss gemäß Anleitung montiert sein, sämtliche Dachaufbauten dürfen weder in der Breite noch in der Länge über das Fahrzeug hinausragen und die maximale Dachlast darf nicht überschritten werden.
- ✔ Extra-Feature: Viele Dachträger sind abschließbar – ein sinnvolles Extra, wenn der Träger im Dauereinsatz ist.
Wofür benötigt man einen Dachträger am Auto?
Mit einem Dachträger auf dem Auto erweitern Sie den zur Verfügung stehenden Stauraum Ihres Fahrzeugs, ohne dass beim Platzangebot für Fahrer und Fahrgäste Kompromisse gemacht werden müssen.
Sowohl für die Montage einer Dachbox als auch für die Anbringung von Transportzubehör zur Mitnahme von Ski, Boards oder Bikes ist ein Dachträger erforderlich.
Gut zu wissen: Dachträger ist nicht bedeutungsgleich mit Dachgepäckträger.
Unter einem Dachträger versteht man den Grundträger für das Autodach, an dem weitere Transportvorrichtungen befestigt werden können,
während der Dachgepäckträger einen auf diesen Grundträger oder direkt auf das Autodach zu montierenden Dachkorb beschreibt.
Auch für die Montage eines Fahrrad-Dachträgers muss ein Grundträger installiert sein.
Entdecken Sie jetzt im OMAC Online-Shop eine riesige Auswahl an leicht zu montierenden Trägern, bei denen für nahezu jede Fahrzeugmarke und jedes Modell der passende Dachträger fürs Auto dabei ist.
Ob Octavia oder Passat: Welchen Dachträger für welches Auto?
Bevor ein Dachträger gekauft wird, muss die Kompatibilität mit dem Auto, auf dessen Dach er montiert werden soll, abgeklärt werden.
Zu diesem Zweck bietet OMAC einen einfachen, schnellen und zuverlässigen Produktfinder.
Sie wählen im ersten Schritt die Automarke, im zweiten Schritt das Modell und im dritten Schritt das Baujahr aus.
Anschließend werden die passenden fahrzeugspezifischen Produkte ermittelt und alle für Ihr Auto in Frage kommenden Dachträger angezeigt.
Darüber hinaus liefert die jeweilige Produktseite eines jeden Dachträger-Modells neben genauen Angaben zu Material, Maßen und Befestigung noch einmal eine Aufzählung aller kompatiblen Fahrzeuge
und gibt zudem Vorschläge, mit welchem weiteren Zubehör der Dachträger kombiniert werden kann.
So können Sie sich Inspiration holen, zum Beispiel hinsichtlich der Wahl einer passenden Dachbox oder eines praktischen
Fahrradträgers fürs Dach.
Befestigung: Dachträger mit oder ohne Reling?
Wie der Dachträger montiert wird, hängt maßgeblich vom Design des Autodachs ab.
Die meisten Dachträger werden an der Dachreling befestigt.
Verfügt das Fahrzeug über keine Dachreling, kann diese in vielen Fällen nachgerüstet werden.
Außerdem ist es auch möglich, einen Dachträger ohne Reling zu montieren.
Je nach Fahrzeugdach werden hierfür das T-Nut-Profil, die Regenrinne oder Fixpunkte genutzt, in welche Dachträger mit speziellen Trägerfüßen hineinpassen.
Auch auf Autodächern ohne diese Merkmale kann ein Dachträger montiert werden, beispielsweise mit Hilfe von Klemmträgern, die im Türrahmen befestigt werden.
Man unterscheidet zwischen folgenden Autodach-Typen:
- Dach mit geschlossener Dachreling
- Dach mit offener Dachreling
- Dach mit Fixpunkten
- Dach mit T-Nut-Profil
- Dach mit Regenrinne
- Dach ohne eine der vorgenannten Befestigungsmöglichkeiten
Die sogenannten Universal-Dachträger sind nicht auf ein bestimmtes Fahrzeug-Modell zugeschnitten,
können allerdings entgegen des Namens nicht universell auf jedem Autodach installiert werden –
ein Dachträger für eine geschlossene Reling etwa ist nicht mit einer offenen Dachreling kompatibel.