Dachreling im OMAC Online-Shop kaufen
Für den sicheren Transport von Gepäck auf dem Dach spielt die Dachreling eine wichtige Rolle, da an ihr der Dachträger befestigt werden kann. Ist keine Dachreling vorhanden, lässt sich das Auto oftmals mit einer fahrzeugspezifischen Auto-Dachreling von OMAC nachrüsten.
Checkliste für den Kauf
- ✔ Kompatibilität mit dem Fahrzeug: Abgleich von Marke, Modell, Baujahr / Nachrüstbarkeit gegeben?
- ✔ Offene vs. geschlossene Dachreling
- ✔ Wahl des Materials: Stahl (schwerer, günstiger) oder Aluminium (leichter, teurer)
- ✔ Möglichst aerodynamisches Design wählen
- ✔ Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE): Wenn die Auto Dachreling über eine ABE verfügt, muss die nachgerüstete Dachreling nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
Wofür wird eine Dachreling am Auto genutzt?
Die Dachreling des Autos wird für die zuverlässige Befestigung des Dachträgers genutzt, ist also ein wichtiger Faktor für sicheres Fahren mit Gepäckträger, Fahrradträger, Dachbox und allen anderen Vorrichtungen für den Lastentransport auf dem Autodach. Bei vielen Fahrzeugtypen ist eine Reling am Auto integriert, bei einer Reihe anderer ist das Dach werkseitig so vorbereitet, dass Fahrzeughalter schnell und unkompliziert eine Dachreling nachrüsten können. Entscheidend für die Auswahl des passenden Dachträgers ist dabei nicht nur, ob das Auto über eine Dachreling verfügt, sondern auch, um welche Art von Auto Dachreling es sich handelt.
Welche Arten der Auto Dachreling gibt es?
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Arten der Auto Dachreling: die geschlossene Dachreling und die offene Dachreling. Neben dieser Einteilung, die sich auf die Konstruktion bezieht, können sich Auto Dachrelinge auch noch hinsichtlich des verarbeiteten Materials unterscheiden. Ausschlaggebend für die Kompatibilität mit dem Dachträger ist jedoch, ob das Auto eine geschlossene Dachreling oder eine offene Dachreling besitzt (oder eben gar keine).
Art der DachrelingEigenschaftenOffene Dachreling
• nur an einigen wenigen Punkten fest mit dem Autodach verbunden
• Lücke zwischen Autodach und Reling
Geschlossene Dachreling
• liegt direkt auf dem Autodach auf
• keine Lücke zwischen Dach und Reling
Kann eine Dachreling für das Auto nachgerüstet werden?
Nicht jedes Auto verfügt über eine Dachreling, doch bei vielen kann eine Dachreling zum Nachrüsten montiert werden. Wie dies genau gemacht wird, klärt man am besten über die Fachwerkstatt des Vertrauens oder den Fahrzeughersteller.
Haben Sie mit Sicherheit abgeklärt, dass eine Dachreling nachgerüstet werden und die Montage problemlos durch den Fahrzeughalter erfolgen kann, können Sie im OMAC Online-Shop ganz bequem eine fahrzeugspezifische Dachreling bestellen. Bei der letztendlichen Kaufentscheidung spielt auch das Material eine Rolle: Üblicherweise werden Auto Dachrelinge aus Stahl oder Aluminium hergestellt.
Materialvergleich
MaterialVorteileNachteileStahl
robust und witterungsbeständig
günstig in der Anschaffung
hohes Eigengewicht
kann in Kombination mit Dachträger, Dachbox etc. den Luftwiderstand und damit Kraftstoffverbrauch erhöhen
Aluminium
leichteres Material
sorgt in Kombination mit aerodynamischem Design für vergleichsweise geringere Erhöhung von Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch
teurer in der Anschaffung
Wie montiert man eine Dachreling?
Wie man konkret bei der Montage einer Dachreling vorgeht, hängt vom betreffenden Fahrzeug und der dafür ausgewählten fahrzeugspezifischen Reling ab. Die einzelnen Schritte lassen sich üblicherweise dem von OMAC bereitgestellten Installationsdokument entnehmen. Sie sollten genau befolgt werden, um Schäden bei der Installation, etwa an der Lackierung des Autodachs, zu vermeiden. Auch für die ordnungsgemäße Sicherung der Ladung ist eine korrekte Montage der Dachreling auf dem Auto essenziell.
Ganz einfach gestaltet sich die Montage, wenn das Autodach werkseitig bereits mit entsprechenden Aufnahmepunkten für die Schrauben einer Dachreling ausgestattet wurde. Für die Anbringung ist dann an Werkzeug meist nur ein Schraubendreher nötig. Verfügt das Autodach nicht über solche Konstruktionsmerkmale, lässt man die Montage der Dachreling am besten von Kfz-Fachpersonal vornehmen.